Giro delle Malghe – die große Almenrunde – im Valle del Chiese steht dem Superstar aller Touren, dem Giro dell’Orizzonte, in Faszination kaum nach. Fährt man doch im zentralen und schönsten Teil zwischen
Passo Brealone und
Passo Bruffione auf derselben Strecke, nur in umgekehrter Richtung.
Allerdings sind Auffahrt und Abfahrt zum Supertrail über den Horizont ganz anders und dabei so spannend, dass man sich diese Tour keinesfalls entgehen lassen sollte. Dabei berührt man wunderschöne Almen – die
Malga Serollo, die Malga Bondolo, die
Malga Clef, die
Malga Table und am Ende das Rifugio
„Lupi di Toscana“, wo die Einkehr nach dieser kräftezehrenden Tour fast zur Pflicht wird.
STRECKENBESCHREIBUNG
Start ist hier am Hauptplatz des Ortes
Condino mit der großen Kirche und den kleinen Straßencafes, wo nach der Tour der Cappuccino besonders gut schmeckt.
Erst kurbelt man den schotterweg mit vielen Serpentinen hoch zum Ort
Brione, dann folgt ein längerer Anstieg auf schmalem Asphaltband zur
Malga Serollo, wo schließlich wieder Schotter beginnt.
Doch nach kurzem schon erreicht man einen Abzweig, den man keinesfalls verpassen darf. Ein unscheinbarer Wiesenweg – der alte Militärtrail aus dem ersten Weltkrieg - zweigt nach rechts ab und führt jetzt stetig bergauf und ganz überwiegend gut fahrbar zum
Passo Brealone.
Die Landschaft hier oben entzückt durch ihre Wildheit und Unberührtheit, weite, steile Almwiesen unterbrochen von einzeln stehenden Lärchen und dabei unvergessliche Panoramen.
Das letzte Stück der Auffahrt zum
Passo Brealone ist zwar nicht sehr steil, aber teils so steinig und grob, dass man hier im Moment sicher ein Stück weit wird schieben müssen. Aber der Trail soll demnächst gesäubert werden, so dass man dann einen Zustand erlebt, der dem nach dem Bau im ersten Weltkrieg entspricht, als Soldaten hier Maschinengewehre und Munition hinaufschaffen mussten. Nur heute ist alles ganz
friedlich und einsam.
Vom
Passo Brealone zum
Passo Bruffione rollt man schließlich über zwei Kilometer auf dem Traum-Flowtrail schlechthin – immer über
2000 Meter Höhe und dabei atemberaubende Ausblicke bis zum Adamello.
Nach dem Bruffione geht es weiter, immer auf dem alten Militärweg bergab zur
Malga Bondolo, von hier nochmal kurz bergauf zur
Sella di Bondolo und schließlich auf sanftem Wiesenweg zur
Malga Clef.
An allen diesen Almen kann man zumindest ein Stück Käse bekommen. Ab der
Malga Clef rollt man zwanglos auf Schotter bergab zur
Malga Tableund schließlich auf schmalem Asphaltweg nach
Boniprati zur Einkehr im
„Lupi di Toscana“ (Wölfe der Toscana war ein
Bataillon im ersten Weltkrieg). Danach geht es weiter auf schmaler Asphaltstraße ohne Verkehr runter nach
Condino zum obligatorischen Cappuccino.
Insgesamt ist der Giro delle Malghe mit
55 Kilometern und
2157 Höhenmetern eine Tour für „Marathonisti“ und konditionell starke Biker.
Wer mit dem EMTB fährt, braucht sicher eine Ersatzbatterie. Eine gute Fahrtechnik sollte man ebenfalls mitbringen, aber große Schwierigkeiten erwarten einen nicht.
Dafür ist das Panorama einfach berauschend.
Autor: Uli Stanciu
HÖHENPROFIL UND DETAIL
>> Laden Sie das PDF der Route herunter
>> Laden Sie die GPX der Route herunter
Laden Sie die app GPX VIEWER AND RECORDER um die GPX Datei zu sehen
WOLLEN SIE DIE PREMIUM-VERSION?
>> Laden Sie das GPS-Datei in der Premium-Version herunter
WETTERBERICHT
...